Der "Weiße Bär von Berlin" ist ein jährliches Fechtsportevent der Superlative.
Faszinierender Fechtsport auf höchstem internationalen Niveau entfaltet hier seine Wirkung durch Eleganz in Bewegung und Klingenspiel, durch brachiale Gewalt und Emotionen, über blitzschnelle Reaktionen und vorausschauende Strategien, durch Tradition und Fairness.
Superlativ ist auch die über 60-jährige Turniergeschichte. Das internationale Herrendegen-Fechtturnier ist eine echte Berliner Urpflanze. Da können nur das Berliner 6-Tage-Rennen (Radsport) und das ISTAF (Internationales Stadionfest, Leichtathletik) mithalten.
Zudem ist der "Weiße Bär" mit durchschnittlich 250 Fechtern auch das größte regelmäßige internationale Aktiven-Fechtturnier auf Deutschem Boden. Das fechtsportliche Niveau ist dabei ebenfalls kaum zu überbieten. Die Namen der Sieger sind das Who's Who des Degen-Fechtsports ihrer Zeit.
Großartig sind auch die Sport- und Eventstätten der Sportmetropole Berlin, in denen der "Weiße Bär" schon gastierte: Columbiahalle, Deutschlandhalle, Sportforum-Berlin und Horst-Korber-Sportzentrum sind nur einige Namen. Zuletzt das Haus des Deutschen Sports im Olympiapark Berlin mit seinem historischen Kuppelsaal. 1936 eigens für die Fechtwettkämpfe der damaligen Olympischen Spiele errichtet, ist er auch heute noch eine absolut begeisternde Kulisse für Zuschauer und Sportler.
Der 61. "Weiße Bär von Berlin" 2023 wartet auf Sie!
Besuchen Sie die Vorkämpfe im Horst-Korter-Sportzentrum am Samstag, dem 11. Februar 2023. Verfolgen Sie, ebenfalls im Horst-Korber-Sportzentrum, die KO-Gefechte der letzten 64 Teilnehmer am Sonntagvormittag inkl. dem 14. "Kleinen Weißen Bären", das Jugend-Florettturnier.
Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für das große Galafinale im Historischen Kuppelsaal am 12. Februar 2023 ab ca. 13.00 Uhr im Haus des Deutschen Sports im Olympiapark Berlin mit den Gefechten der besten 4 Turnierteilnehmer sowie den Finals des "Kleinen Weißen Bären"!