Siege
Die meisten Turniersiege errang Alexander Pusch vom FC Tauberbischofsheim. 6 Mal gewann er innerhalb von 14 Jahren den "Weißen Bären" und ist damit mit Abstand erfolgreichster Teilnehmer beim Traditionsturnier.
Platz 2 teilen sich mit jeweils 3 Siegen Pavel Kolobkov (Russland), Elmar Borrmann (Deutschland, FC Tauberbischofsheim) und Jörg Fiedler (Deutschland, FC Tauberbischofsheim und FC Leipzig).
Auf jeweils 2 Turniersiege können Haakon Stein (Deutschland, SC Rei Koblenz), Franz Rompza und Paul Gnaier (Deutschland, TSB Heidenheim), Rolf Edling (Schweden), Robert Felisiak (Polen), Michael Flegler und Sven Schmid (Deutschland, FC Tauberbischofsheim) sowie Tristan Tulen (Niederlande) zurückblicken.
17 Jahre, und damit die längste Zeitspanne, packte Elmar Borrmann zwischen seinen ersten und letzten Sieg beim Weißen Bären.
Siegesserien
Bisher konnten nur Haakon Stein, Elmar Borrmann, Pavel Kolobkov, Jörg Fiedler und Tristan Tulen den "Weißen Bären" 2 Mal direkt hintereinander gewinnen. Einen Siegeshattrick gibt es in der Geschichte des "Weißen Bären" noch nicht.
Nationenwertung

Fechter aus insgesamt 17 Nationen konnten sich bisher in die Siegerliste eintragen. Mit Abstand führt dabei Deutschland mit insgesamt 32 Siegen. Schwedische Fechter konnten bisher 5 Siege verbuchen. Je 3 Sieger stellten bisher Polen, Russland und die Niederlande.
U23 Wertung
Der Däne Frederik Von der Osten ist der bisher einzige Mehrfachsieger in der U23 Wertung. Das schaffte er zudem in zwei aufeinanderfolgenden Jahren.
Von der Osten war auch der erste U23 Fechter, der das Gesamtturnier "Weißer Bär von Berlin" gewinnen konnte. Aymerick Gally (2017) aus Frankreich und Jakub Jurka (2018) aus der Tschechischen Republik wiederholten diese starke Leistung.
Tristan Tulen (NL) gewann 2013 die U23 Wertung als Drittplatzierter, 2019 und 2020 konnte er als Senior das Gesamtturnier gewinnen.
Sonstige
Uwe Proske war der bisher einzige Sieger aus Berlin. Er gewann 1991 für den SC Berlin den begehrten Titel.
Teilnehmerrekord war 1990 mit 346 Startern.
31 Nationen gingen 2017 an den Start: Länderrekord.